Kontakt

Suchen

logo1

Schutzenverein205

Scholls Kreuz


schollskreutz

Dieses Kreuz steht linkerhand eingangs der Hahnerstraße, dort wo der nordwestliche Vennabhang beginnt. Es ist das Gedenkkreuz für Wilhelm Josef Scholl, der 1845 unweit von dieser Stelle fünfunddreißigjährig zu Tode kam.
Der damalige Pfarrer Bonn, der sehr kommentierfreudig war, schrieb dazu in das Sterberegister der Gemeinde:
"Am 13. Juni ist Wilhelm Joseph Scholl auf einer Wiese, die an den Wald des Territoriums von Roetgen angrenzt, tot aufgefunden worden. Er war 35 Jahre alt. Nach der am 14. Juni des laufenden Jahres schriftlich gegebenen Erlaubnis des Montjoier Distriktgerichts wurde er an 16.Juni begraben."
An den Rand fügte Bonn dann  noch die Bemerkung "trunksüchtig" an. (1)

 

 

 

 

 

 

Hamacher Kreuz


hamacherkreutz

 Das Hamacher Kreuz steht auf dem Weg von der Waldsiedlung zum Luftschacht. Es erinnert an einen Peter Hamacher der, so der Eintrag im Sterberegister von Pfarrer Bonn, hier 1858 achtzigjährig an einem Schlaganfall starb. (1)

Langkreuz


langkreutzDieses Kreuz stand am Weg von Lammersdorf nach Fringshaus dort, wo die Straße eine leichte Rechtsbiegung macht. Heute ist das Kreuz nicht mehr verhanden. Eine genaue Klärung des Namens ist heute nicht mehr möglich. H. Arens  vermutet in Anlehnung an J. Kreitz, daß dort ein Fuhrknecht zu Tode gekommen ist, der aus einem Lammersdorfer Haus  stammte. Das Haus gehörte  1870 einem Ehepaar, der Dorfname der Frau war "Lang Lisbeth". (1)

 

steinerneskreuz1

 

Das Steinerne Kreuz

 

Wandert man durch die Stüttges Gasse an Junker vorbei in den Wald, so sieht man ein kleines Steinkreuz am Wegrand. Im Ortsgedächtnis ist es nur unter dem Namen „Steinernes Kreuz“, also unter seinem Materialnamen, präsent
Was hat es mit diesem Kreuz auf sich?
Eine von dem Heimatforscher Josef Kreitz veröffentlichte Abschrift der Inschrift lautete 1:

 

...o 1696 den brachmond
Ehrsamer Jungergesel weilden Thomas
Weilden seine Gewesene Sohn Alhir
Jamerlich Tott geblieben
Gott Torst die .s.

 

Das Kreuz steht also seit über 300 Jahren an diesem Platz. Es ist das älteste steinerne Denkmal in der Lammersdorfer Flur.

Die Namensnennung in der Kreitzchen Transcription - "Ehrsamer Jungergesel weilden Thomas Weilden seine Gewesene Sohn" - ist eher unverständlich, da wahrscheinkich lückenhaft.
Das angebende Datum - 8 brachmott 1696 - ließ nun eine Prüfung zu.
Der Brachmond ist der Juni.
Bis 1715 wurden die Lammersdorfer Toten in Simmerath begraben. Auskunft über den Toten sollte also im Simmerather Totenbuch 2 zu finden sein.
Am 8. Juni 1696 ist dort folgendes Sterbetestat eingetragen:

 peter wilden Fotor

 

Der Text lautet:

Peter Wilden von lamerstorff obijt per infortunium infra carucam pro lamerstorff in silvis

8.juni.1696

Übersetzt:

Peter Wilden von Lammersdorf starb durch ein Unglück unter einer Karre vor Lammersdorf im Walde

8. Juni 1696

Eine aktuelle Übertragung der Inschrift auf dem Steinkreuz lautet nun wie folgt:

steinerneskreuz2 A[nn]o 1696 de[n] 8[en] brachmo[n]tt ...
ehrsamer jungergesel Pet...
Weilden, Thomas Weilden
seine gewesener sohn, alhir
jamerlich tott geblieben.
Gott trost die seel
(Transcription: Dr. Elmar Neuß, Dr. Toni Offermann) 3)

  

Durch das vormals undeutliche und übersehene Schriftende „Pet“ in der zweiten Zeile bekam die Inschrift einen klaren Sinn in Übereinstimmung mit dem Kirchenbucheintrag.

Am 8. Brachmond 1696 ist Peter Wilden, der Sohn des Thomas Wilden hier jämmerlich zu Tode gekommen.

Der namenlose Tote vom Steinernen Kreuz hat nun einen Namen. Es war Peter Wilden. Er war der Sohn von Thomas Wilden und seiner Frau Anna Stollenwerk, die ihm dieses Denkmal setzten. Er wurde 1672 geboren  und 24 Jahre alt. 

Am Tag seines Todes hat man Peter Wilden in seinem Elternhaus aufgebahrt. Während der nächsten drei Abende versammelten sich die Angehörigen und Nachbarn zur Totenwache. Um den Sarg herum scharten sich Eltern,Geschwister, die nächste Familie. Man hörte Seufzen und Weinen, man betete den Rosenkranz. In weiteren Räumen, eem Hus, err Söllisch-Trapp, fand  die Nachbarschaft, die Dorfjugend einen Platz. Gedämpfte Gespräche,  verstohlene Blick - das Leben ging weiter.

Am Begräbnistag lud man den grob geschreinerten Sarg mit dem Toten auf eine Karre und fuhr die heutige Bergstraße hinab. Hinter dem letzten Haus rechter Hand führte der Weg in geradem Verlauf auf die Kall zu, überquerte den Heppenbach in Höhe seiner Mündung in die Kall und folgte dann dem längst der Kall verlaufenden Weg in Richtung Simmerather Mühle und weiter zum Simmerather Kirchhof.

Nachwort:
Hätte es damals Fernsehen gegeben, wäre Peter Wilden abends in der Tagesschau Zeuge des Ansturms der Türken auf Wien gewesen (1683). Er hätte den französischen Sonnenkönig Ludwig XIV (1638-1715) erlebt, der Frankreich zur europäischen Großmacht machte und August den Starken (1670-1733), der die Kunstsammlung im Dresdener Grünen Gewölbe, wo man vor Tagen spektakulär Juwelen gestohlen hat, reichhaltig ausstattete.

Ein weiteres Nachwort:
Neben der um etwa drei Jahrzehnte  älteren Johanneskapelle (1665) auf dem Simmerather Marktplatz gehört das Steinerne Kreuz wohl zu den ältesten datierbaren Denkmälern in der Gemeinde Simmerath.
Seit dem 14.6.2022 ist es durch Beschluß des Rates der Gemeinde in die Denkmalliste aufgenommen.
Zitat:

" Das Gedenkkreuz aus dem 17. Jahrhundert ist ein gut und anschaulich erhaltenes Zeugnis katholischer Frömmigkeit und historischen Brauchtums sowie der Ortsgeschichte. Besondere Bedeutung kommt ihm auch als einem der wenigen überlieferten Gedenkkreuze aus dem 17. Jahrhundert zu."

Siehe hier: Denkmalliste von Simmerath

Leider ist es in einem prekären Zustand. Neben dem Kreuz wurde in der Vergangenheit der Aushub aus dem vorbei fließenden Bach abgelegt. Ein Hinweis oder eine Erläuterung fehlt. 

steinernes kreuz1 steinernes kreuz3

 

Noch ein Nachwort

Der verunglückte Peter Wilden war Sohn des Thomas Wilden. Im Taufverzeichnis der Pfarre Simmerarth, der Mutterpfarre der umliegenden Gemeinden gibt es einen Eintrag vom 20.12.1672, der als Vater des Peter Wilden den Thomas Wilden und als Mutter die Gertrud Stollenwerk ausweist.
Das Kind Peter ist das einzige, das im Taufregister diesen Eltern zugeordnet ist. 
Merkwürdigerweise hat eine Patin des Kindes den gleichen Namen wie die Mutter, Gertrud Stollenwerk.
Wenn man die Zuschreibung des Kindes zur Mutter Gertrud Stollenwerk  als Irrtum betrachtet, käme als Alternative das Ehepaar Thomas Wilden oo Anna Stollewerk in Betracht. Dieses Ehepaar hat mehrere kurz aufeinander folgende Kinder und bei 1672 eine Kinderlücke. Setzt man Peter in dies Kinderlücke, so hätte er folgende Geschwister:
1) Margaretha *vor 1670
2) Agnes *1670
3) Peter * 1672 +1696
4) Martin * 1675
5) Catharina * 1678

In der unten dargestellten - sicher nicht vollständigen - Generationenfolge über 9 Generationen  zeigt sich, dass  der verunglückte Peter Wilden ein "weit entfernter Bruder" vieler heute lebender Lammersdorfer ist.
Sollten S
ie also beim nächsten Mal am Steinernen Kreuz vorbei gehen, halten Sie einen Moment inne. Es ist nicht nur  ein anonymes Steindenkmal, sondern eine Erinnerung an einen weit entfernten Verwandten.

Etwas zur Handhabung des Verwandtschaftsschemas:
Auf Tabletts kann man das unten abgebildete Schema durch Fingergesten vergrößern.
Auf dem PC kann man in das Bild / Schema klicken. Es öffnet sich dann eine Miniatur des Abstammungsschemas mit einem Lupensymbol. Durch nochmaliges Klicken öffnet sich das Schema zu einer scrollbaren deutlich lesbaren Größe.
Die Verdopplung mancher Namen im Schema entsteht durch unterschiedliche  Erblinien.

Nachkommen von Thomas Wilden

 

 


 

1) Das einsame Kreuz; Josef Kreitz; Der Eremit am Hohen Venn, Jg. 23, 1951, S. 32

2) NRW PSA Ba 2372 /21

3) Erläuterungen der Transcription durch Dres.Neuß / Offermann

A1o 1696 de2 83 brachmo4tt (Rest der Zeile ist gestört, am ehesten: ist) /E5hrsamer Jungergesel Pet6(er)7/Weilden Thomas Weilden/seine8 Gewesener sohn Alhir /jamerlich tott geblieben /Gott torst9 die (Rest evtl. nicht ausgeführt)

1 Lesung unsicher, vgl. aber Z.4 ‚Alhir‘
2 Plus Kürzel
3 Wie Anm. 2
4 Wie Anm. 2
5 Großbuchstabe unsicher
6 Unterlänge unvollständig
7 Rest in Klammer unsicher
8 Letzter Buchstabe auch als möglich
9 D.i. ‚trost‘, Buchstaben verdreht

Da die Ausführung von Großbuchstaben nicht immer eindeutig ist, wird für eine Wiedergabe außer den Eigennamen und Satzanfängen nur Kleinbuchstaben verwenden. Mit aufgelösten Kürzeln in [ ] und Ergänzungen in Kursive plus Interpunktion lautet die Inschrift dann:

A[nn]o 1696 de[n] 8[en] brachmo[n]tt ist der(?) / ehrsamer jungergesel Peter / Weilden, Thomas Weilden /seine gewesener sohn, alhir /jamerlich tott geblieben./Gott trost die seel.

 

Wegkreuze

In der Vergangenheit  wurden an vielen Stellen Kreuze zum Verweilen, zum Andenken, als Einlösung eines Gelübdes, o.ä. aufgestellt, unter anderem auch dort, wo ein Mensch auf ungewöhnliche Weise zu Tode gekommen war. Der Brauch, Gedenkkreuze aufzustellen, hat sich bis in die Gegenwart erhalten, wobei meist durch kleine Kreuze an den Wegrändern auf Verkehrsopfer aufmerksam gemacht wird. In Lammersdorf sind drei Kreuze wegen ihres Alters erwähnenswert, das Steinerne Kreuz (1696), das Scholls Kreuz (1845) und das Hamacher Kreuz (1850). Das Steinerne Kreutz findet man in der Simmerather Denkmalliste (siehe: Denkmalliste Simmerath)

 

Totenzettel S bis Z

 

Name Vorname geb. Geburtsjahr Sterbejahr Bemerkung
           
Schall Christine   1892 1967  
Schall 1, 2 Katharina Eschweiler 1865 1943  
Schall Peter   1888 1954  
Schepers Anni Kalls 1927 1993  L´dorf
Schiffer Anita Rühl 1941 1995  L´dorf
Schiffer Anna Strauch 1885 1964  
Schiffer Anna Stollenwerk 1895 1964  
Schiffer Anna Johnen 1893 1990  L´dorf
Schmitz Alois   1907 1948  
Schmitz Anna Wilden 1877 1965  
Schmitz Anna Helena Koll 1880 1959  
Schmitz Elisabeth Mertens 1921 1964  
Schmitz Johann Joseph   1919 1941 Gefallen im 2.WK.
Schmitz Josef   1909 1944 Gefallen im 2.WK.
Schmitz Josef   1909 1976  
Schmitz Martin   1874 1957  
Schmitz Sophie Stollenwerk 1910 1995  L´dorf
Schmitz Sybille Peters 1889 1966  
Schmitz Willy   1908 1978  L´dorf
Schneider Josef   1888 1962  K´herberg
Scholl Anna Maria Gertrud Breuer 1887 1950  
Scholl Franz   1891 1964  Vossenack,L´dorf
Scholl Margarete Völl 1907 1962  L´dorf
Schommer Katharina Mohr 1888 1970  
Schreiber Alfred   1910 1995  L´dorf
Schreiber Heinrich   1915 2003  
Schümmer Johanna Welter 1902 1982  
Schwierz Alois   1926 2000  L`dorf
Schwierz Rosa Maria   1930 2007  L´dorf
Siebertz Engelbert   1862 1935  
Siebertz Engelbert   1901 1990  L´dorf
Siebertz Maria Anna Mathar 1868 1943  
Siebertz Robert   1883 1963  
Slangen Hubert   1909 1965  
Spieker Maria Schiffer 1896 1983  L´dorf
Spießberger Elisabeth Pfeiffer 1909 1996  
Stark Peter   1887 1958  
Steffens Franz   1924 1944 Gefallen im 2.WK.
Steffens Maria   1869 1946  
Steffny Anna Stoffels 1932 2013  
Steffny Wendelinus   1903 1953  
Stein Christine Fourne 1896 1962  
Steinert Mark   1975 2000  L´dorf
Stollenwerk Adele Maghs 1920 2001  L`dorf
Stollenwerk Alfons   1869 1961  
Stollenwerk Andreas   1930 2002  L´dorf
Stollenwerk Anna Wilden 1878 1960  
Stollenwerk Clara Catharina   1866 1945  
Stollenwerk Egidius   1848 1930  
Stollenwerk Ernst   1919 1995  L´dorf
Stollenwerk Ernst   1922 2007  L´dorf, Pi/esch
Stollenwerk Erich   1926 1977  
Stollenwerk Hermann   1917 1995  
Stollenwerk Ingrid Kreutz 1956 2002  L´dorf
Stollenwerk Josef   1904 1969  
Stollenwerk Josef   1910 1997  
Stollenwerk Lena Rampp 1916 2010  
Stollenwerk Martin August   1879 1946  
Stollenwerk Paul   1900 1961  
Stollenwerk Wilhelm   1903 1983  
Straeten Anna Maria Wilden 1893 1952  
Strauch August   1899 1970  
Strauch Edmund   1933 1988  
Strauch Elisabeth   1892 1980  
Strauch Elisabeth Falter 1914 1966  
Strauch Emma Schmitz 1907 1995  L´dorf
Strauch Franziska   1894 1962  
Strauch Hermann   1913 1943 Gefallen im 2.WK.
Strauch Johann Joseph   1880 1951  
Strauch Karl   1903 1968  
Strauch Leo   1891 1916 Gefallen im 1.WK.
Strauch Matthias   1889 1979  
Strauch Pauline Wilden 1882 1956  
Strauch Robert   1919 1997  L´dorf
Strauch Robert   1887 1917 Gefallen im 1.WK.
Teller Georg   1894 1987 Lehrer in Lammersdorf
Teller Luzia Kusch 1907 1987  
Thissen Gertrud Kreitz 1900 1967  
Thönnessen Franz   1898 1945  
Thönnessen Hans   1923 1986  
Thönnessen ,2 Hubert   1925 1944 Gefallen im 2.WK.
Titz Christian Joseph   1863 1935  
Titz Peter Josef   1869 1950  
Tropartz Gertrud Huby 1914 1997  
Valter Karl   1894 1970  
Villemont Rene   1962 2007  
Völl Balbina Wilden 1910 1996  L´dorf
Völl ,2 Ewald   1926 1945  L´dorf
Völl Heinrich   1905 1992  
Völl Johann   1901 1985  
Voell Johanna Klein 1914 1984  L´dorf
Voell Josef   1897 1969  
Voell Karl   1907 1991  L´dorf
Völl Klara   1910 1993  L´dorf
Völl Maria Drosson 1879 1960  Ameln, L´dorf
Vogt,Dr. ,2 Joseph   1865 1937 Bischof von Aachen
Voss Otto Josef   1905 1962  
Weishaupt Josefine Weishaupt 1922 1971  
Wieloch Siegfried   1925 2012  
Wilden Albert   1874 1937  
Wilden Albert Johann   1884 1963  
Wilden Alois   1905 1987  
Wilden Anna Schmittgen 1894 1953  
Wilden Anna Maria Strauch 1844 1922  
Wilden Anton   1870 1955  
Wilden Anton   1931 1944  
Wilden Arnold Joseph   1886 1945  
Wilden Elisabeth Förster 1885 1968  
Wilden Franz   1918 1998  
Wilden Franziska Schiffer 1891 1971  L´dorf
Wilden Helmut   1924 2001  
Wilden Hermann Josef   1917 1941 Gefallen im 2.WK.
Wilden Hubert   1844 1930  
Wilden Hubert   1878 1961  
Wilden Joachim   1901 1978  
Wilden Johann Peter   1870 1951  
Wilden Josef   1901 1967  
Wilden Karl   1924 2010  L´dorf
Wilden Katharina Gerhards 1870 1967  
Wilden Konrad   1895 1967  
Wilden Lambert   1911 1980  
Wilden Maria Schmitz 1902 1961  
Wilden Martha Läufer 1922 1999  
Wilden ,2 Michael   1862 1934  
Wilden Michael   1875 1965  
Wilden Norbert   1916 1995   L´dorf
Wilden Otto   1928 1985  
Wilden Regina Heeren 1924 1998  
Wilden Reinhard   1898 1973  
Wilden Rolf   1937 2019  
Wilden ,2 Rudolf Peter   1923 1943 Gefallen im 2.WK.
Wilden Susanna Heck 1912 1994  
Willerscheid Elisabeth Johnen 1889 1966  
Wilms Gertrud Pons 1888 1970  
Wirth Stephan   1928 2006  L´dorf
Wirtz Hubert   1886 1962  
Wirtz Klara Frings 1883 1946  
Wolff Maria Kogel 1909 2000  
Wynands Christina Johnen 1893 1973  
Zimmermann Elisabeth Kutsch 1906 1946  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Totenzettel L bis R

 

Name Vorname geb. Geburtsdatum Sterbedatum Bemerkung
           
Latzel Alfons   1875 1920  
Läufer Alfred   1926 2013  L´dorf
Läufer Alois   1898 1978  L´dorf
Läufer Balbina   1888 1983  L´dorf
Läufer Elfriede Els 1935 1992 K´herberg, L´dorf
Läufer Elisabeth Bongard 1915 1962  
Läufer Emma Hannemann 1894 1986  
Läufer Gustav   1919 1989  L´dorf
Läufer Hedwig Müller 1912 1993  
Läufer Hedwig Förster 1926 1997  
Läufer Heinrich   1868 1935  
Läufer Josefine Strauch 1890 1980  
Läufer Justina Johnen 1891 1983  
Läufer Klara Strauch 1911 1991  
Läufer Lambert   1909 1970  
Läufer Ludwig   1903 1980  
Läufer Maria Katharina Gillessen 1902 1986  
Läufer Oswald   1891 1984  
Läufer Otto   1912 1984  
Läufer Paul   1886 1979  
Läufer Paul   1884 1963  
Läufer Toni   1897 1983  
Lauscher Andreas   1887 1963  
Lauscher Christian   1911 1943 Gefallen im 2.WK.
Lauscher Maria   1900 1981  
Lethen Henriette Havenith 1910 2009    
Lethen 1, 2 Hubert   1874 1940 Lehrer in L´dorf
Lethen Petronella Giesen 1875 1948  
Lethen Robert   1910 2004  
Linzenich Hugo   1909 1969  
Lorbach Alois   1921 2001  L´dorf
Lorbach Bertha Niehsen 1888 1975  
Lorbach Erich   1923 2012  
Lorbach Paula Wynands 1923 1999  
Lorbach Peter   1886 1963  L´dorf
Louen Egon Adolf   1923 1945 Gefallen im 2.WK.
Louen Franz Ferdinand   1921 1941 Gefallen im 2.WK.
Louen Sophie Maria Braun   1962  
Lück Helene Schiffer 1901 1984  
Lück Sibilla Vögeler 1905 1982  
Lüscher Rosa Mertens 1912 1983  
Lutterbach Gertrud Wilden 1988 1967  
Lutterbach Maria Gullot 1904 1974  
Lutterbach Wilhelm   1880 1957  
Lutterbach Willi   1916 1995  
Lutterbach Willibald   1918 1942 Gefallen im 2.WK.
Luysberg Maria Mathar 1911 2006 verw. Stollenwerk
Mathar Anna Karoline Wilden 1841 1918  
Mathar Anna Katharina Esser 1882 1943  
Mathar Anton   1884 1967  
Mathar Auguste   1953 2015  
Mathar Elisabeth  
1878
1966  
Mathar Elisabeth Huppertz 1912 2010  
Mathar Gertrud Strauch 1847 1934  
Mathar Johann   1845 1919  
Mathar Josef   1878 1955  
Mathar Mathias Peter   1837 1912  
Mathar Rosalia   13.10.1879 3.8.1954  
Mathar Thomas Hilger     1908  
Mayer Sibilla Mertens 1870 1925  
Meessen Elisabeth Jansen 1872 1946  
Mertens Alois Johann Franz   1862 1893  
Mertens Anna Maria Mathar 1881 1965  
Mertens Anna Maria Klinkenberg 1754 1837  
Mertens Elisabeth Anthes 1869 1930  
Mertens Maria Peters 1912 2000  
Mertens1 2 Martha Huppertz 1910 2009  
Mertens Robert   1907 1946  
Mertens Johann Baptist   1859 1938  
Mertens Johann   1909 1984  
Mertens Josef   1892 1968  
Mertens Karl   1906 1984  
Mertens Luise Valter 1922 2010  
Mertens Michael   1828 1908  
Mertgens Heinrich   1903 1960  
Mertgens Heinz Robert   1947 1984  
Mohnen Irmgard Breuer 1930 2015  
Müllejans Richard   1900 1971  
Müller Wilhelm   1883 1859  
Neuß Heinz   1929 2002  
Niehsen Maria Müller 1896 1981  
Niehsen Hermann   1911 1976  
Niesen Pauline Willms 1902 1978  
Niessen Anna Strauch 1893 1975  
Niessen Helmut   1928 1980  
Niessen Josef   1893 1975  
Nießen Karl Joseph   1907    
Nußbaum Gertrud Gerards 1913 1990  
Offermann Bernhard   1859 1944  
Offermann Brigitte Mager 1941 2015  
Offermann Emil   1902 1981  
Offermann Heinrich   1887 1973  
Offermann Josef   1885 1964  
Offermann1,2 Josef Bernhard   1923 1944  
Offermann Magdalena Vandenhirtz 1893 1972  
Offermann Maria Genter 1938 1975  
Offermann Mechtilde Huppertz 11907 2000  
Offermann Therese Breuer 1889 1960  
Ortmanns Theo   1929 2001  
Peters Anna Maria Peters 1885 1959  
Peters Gertrud Müllejans 1881 1968  
Peters Josef   1922 1943 Gefallen im 2.WK.
Peters Karl   1916 1941 Gefallen im 2.WK.
Peters Robert   1913 1941 Gefallen im 2.WK.
Pettinato Lieselotte Gennes 1932 1968  
Peuterich Anny Wilden 1927 1996  
Piana1,2 Josef   1920 1943  
Prümmer1,2 Kornelia   1929 1944  
Putz,Dr. Josef   1923 2009  
Radermacher Alois Hubert   29.12.1899 8.4.1953  
Radermacher Anna Kirch 1898 1971  
Radermacher Auguste Breuer 1897 1981  
Radermacher Fritz   1897 1968  
Radermacher Johann   1894 1980  
Radermacher Katharina Klein 1899 1967  
Radermacher Leonhard   1898 1973  
Rams Daniela   1973 1989  
Recker Franz   1921 1989  
Rensmann Wilhelm   1912 1984  
Rhie Adda Geilen 1942 2022  
Ritzerfeld Margarete Pluymakers 1907 1991  
Rodenbusch Karl   1882 1946  
Rollesbroich Otto   1924 1991  
Roßkamp Hubert   1925 1944 Gefallen im 2.WK.
Roßkamp Johanna Vandeberg 1887 1971  
           

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

Werkleute,

                                    ... die Beiträge zu dieser Webseite beisteuerten, sind / waren:
                          

 Ludwig Förster
(+)
Denise Higgins-Wells
mit Hilfe von Gabi Ifflandt-Richter
Friedrich Holtz
Anna Jansen
(+)
Bernd Mertens Rudolph Strauch
Inge Scheen Manfred Scheen Erwin Ungermann
Dr. Siegfried Wieloch
(+)
Dieter Wolff