Rekonstruktion von Dorfnamen
Dorfnamen - Entstehung und Bezug zu Hausnamen
Wickesse - Prüßjes
1826 gehörte das Haus Schißgasse 21 (Zählung:1826; heute im Bereich von Schießgasse 8) einem Johann Hubert Wilden (Arets Sohn) und seiner Frau Anna Maria Strauch. Diese Ehepaar hatte einen weitern Sohn Ludwig Wilden, der ein Bruder von Martin Wilden (Bottertines) war.
Ludwig Wilden wurde Wickes genannt. Wickes ist eine rheinisch, mundartliche Form des Vornamens Ludwig, abgeleitet von der Endsilbe -wig.
Ludwig Wilden war dreimal verheiratet. Die Familien des Ludwig Wildens lebten an verschiedenen Plätzen im Dorf.
Bemerkenswert ist die spontane Neuschöpfung eines Dorfnamens bei Hubert Wilden (*1844), einem Sohn Ludwigs aus erster Ehe mit Anna Maria Peters, der unter dem Namen "Prüßjes Bärtes" dorfbekannt war.
Die Kinder dieses Hubert Wilden und seiner Frau Anna Maria Strauch hatten den Dorfnamen "Prüßjes", der jedoch nur in der Familie "Prüßjes Ann oo Nahtmattesse Hen" bestand hatte.
Der Dorfname "Wickesse" wurde den Kindern aus dritter Ehe des Ludwig Wilden mit Margaretha Lienartz zugeschrieben. Im Dorf überdauerte nur der Dorfname bei dem Ehepaar "Wickesse Ann oo DooveMattesse Martin".
Bemerkenswert ist die Namensgleichheit Anna Margaretha Wilden bei Tante und Nichte. Die Geburtsjahre dieser beiden Frauen waren 1877 und 1878. Sie waren nicht durch ihren gesetzlichen Namen, wohl aber durch ihren Dorfnamen unterscheidbar. Die eine war "Prüßjes Ann", die andere war "Wickesse Ann" (siehe Diagramm A und B) Von den Prüßjes Kindern war Prüßjes Ann das älteste und auch dasjenige, welches zuerst heiratete.
Der Bruder von Prüßjes Ann, Prüßjes Josef heiratete in das Haus seiner Ehefrau Martha Franziska Schiffer einer Vorenhüppertjes. Der Name Vorenhüppertjes stammt vom Großvater der Martha Franziska. Die Nachkommen dieses Ehepaares hatten den Dorfnamen "Vorenhüppertjes" Der Ehemann, Prüßjes Josef, änderte seinen Dorfnamen nicht. Er blieb unter dem Namen "Prüßjes Josef" bekannt. Seine Kinder aber waren jetzt "Vorenhüppertjes". Das gilt auch für die Fälle in denen sich ein überkommener Dorfname nicht durchsetzte, wie z.B. bei Maria und Katharina Wilden (Prüßjes), deren Kinder den Dorfnamen Köllsches bzw. Scheele trugen.
Im Fall von Prüßjes Josef setzte sich der Wohnplatzname der Ehefrau als Dorfname für die Familie durch.
Im Fall von Prüßjes Maria setzte sich der Dorfname des Ehemanns - Köllsches - durch, obwohl Maria mit ihrem Ehemann in Marias Elternhaus, dem Haus von Hubert Wilden (Prüßje) lebte.
Bei Wilden, Catharina (Prüßjes Tring) setzte sich der Dorfname des Ehemannes für die Nachkommen des Ehepaares durch.
Interpretation der Fakten.
Hubert Wilden wurde im Dorf "Prüßje", gleich kleiner Preuße genannt. Aus welchen Grund es zu dieser Neubildung statt des zu erwartenden Dorfnamen "Wickes" kam, läßt sich nicht entscheiden. Möglicherweise drückt sich in dem Namen seine Bewunderung für Preußen aus. Auf seinem Totenzettel ist besonders hervorgehoben, dass er Teilnehmer des Krieges 1870/71 war. Seine Nachkommen bilden den Verwandtschaftverband der Prüßjes. Hubert Wilden lebte in dem Haus Wiehweg1 (aktuelle Zählung). Ob das Haus unter dem Namen "a Prüßjes " bekannt war, ist unbekannt. Nach der Heirat der Tochter Maria mit Peter Koll war das Anwesen unter dem Namen "a Köllsches" bekannt.
Der Dorfnamen der älteste Tochter "Prüßjes Ann" hatte ein besonderes Gewicht, da sie sich durch diesen Dorfnamen von ihrer gesetzlich namensgleichen Tante "Wickesse Ann" unterschied. Das könnte der Grund sein, dass die Familie nicht den Dorfnamen des Ehemannes -"Nahtsmattesse" bekam. Analoges gilt von ihrer Tante "Wickesse Ann", bei der sich auch nicht der Dorfname des Ehemannes durchsetzte.
Die Familie von "Prüßjes Ann" lebte in der Krämerstraße 3 (aktuelle Zählung) Wenn man in den 1950gern von Prüßjes sprach, so meinte man auch dieses Haus. Die Bezeichnung für das Haus verschwand mit dem Tod der letzten Namensträgerin
In vielen Fällen waren die Hausnamen , da die Familien nie lange die Häuser bewohnte, flüchtig. Eine Ausnahme bildeten hier die "Vorenhüppertjes"
Fährt man mit dem Cursor über das Diagramm vergrößert eine Lupe einen Bildausschnitt.